Travel oder Oyster Card?
Merkmale, Gemeinsamkeiten und Unterschiede
Diese Frage stellt sich fast jeder London-Reisende, denn man kann den Londoner Nahverkehr mit zwei unterschiedliche Ticketarten nutzen. Grundsätzlich kann man nicht sagen, welches besser für Sie geeignet ist, denn es hängt von der Menge der Fahrten und der Dauer Ihres Aufenthaltes ab.
Wir erklären Ihnen nachfolgend die wesentlichen Unterschiede und führen auch ein paar Beispiele auf, um Ihnen die Entscheidung leichter zu machen.
Was ist eine London Visitor Travelcard?
Die Travelcard ist eine vordatierte Tages- oder Mehrtageskarte. Sie dürfen innerhalb des Gültigkeitzeitraums und gebuchten Tarifzonen unbegrenzt viele Fahrten machen.
Was ist die Visitor Oyster card?
Eine Prepaid-Card, mit der man ein vorab aufgeladenes Guthaben verfährt. Grundsätzlich gilt: mit einer Oystercard zahlt man grundsätzlich nicht mehr als für eine vergleichbare Day-Travelcard. Wenn Sie also nur zur Nebenzeit (off-peak) in den Zone 1-2 fahren, zahlen Sie maximal den Preis einer One-Day-Travelcard Zone 1-2 (off-peak).
Haben die beiden Karten etwas gemeinsam?
Sie dürfen mit beiden Tickets die selben Verkehrsmittel (U-Bahnen, öffentliche Busse, Docklands Light Railway, Straßenbahnen) nutzen. Pro Person ist eine eigene Karte erforderlich (Ausnahme: Kinder unter 11 Jahren) und beide Karten berechtigen nicht für Fahrten mit den Airport Transfers. Lediglich vom Heathrow Airport dürfen Sie die Tickets für die U-Bahn nutzen.
Worin bestehen die wesentlichen Unterschiede?
Die Travelcard trägt das National Rail Logo und darf dementsprechend auch auf Bahnstrecken innerhalb Londons genutzt werden. Die Oystercard gilt mittlerweile auch auf vielen Bahnstrecken, jedoch nicht auf allen.
Vorteile
Wann soll ich eine Travelcard nutzen?
Wenn Sie grundsätzlich viel fahren (ca. 4 U-Bahn-Fahrten am Tag) oder länger als 4-5 Tage in London sind - da eine Wochentravelcard letztendlich günstiger ist, als 5 einzelne Tageskarten (die maximal von der Oystercard abgebucht werden könnten.
Wann ist die Visitor Oyster card besser geeignet?
Durch den ermäßigten Preis einer Einzelfahrt (ca. die Hälfte des Regulärtarifs am Automaten) lohnt sich besonders, wenn Sie z.B. durch An- oder Abreise bedingt nur noch 1-2 Fahrten am Tag machen - da Sie dann preislich deutlich unter einer Tageskarte liegen. Ideal ist sie auch beim "Zonen-Mix", d.h. falls Sie am ersten und letzten Tag in der Zone 1-6 (Heathrow Airport) fahren, ansonsten aber nur im Innenstadtbereich unterwegs sind
Nachteile
Was spricht gegen die Travel Card?
Grundsätzlich nichts, sie ist seit Jahrzehnten bewährt! Jedoch kann mit einer Oyster Card Geld sparen, da nur die tatsächlichen Fahrten abgerechnet werden.
Was kann ich mit der Oystercard verkehrt machen?
Das technische Konzept hat sich bewährt, d.h. da braucht man keine Bedenken mehr zu haben. Einziger Fehler, der bei der Handhabung passieren kann: an Stationen ohne Drehkreuz darf man nicht vergessen, sich trotzdem auszubuchen, da sonst der maximale Tagespreis zzgl. einer geringen Strafe berechnet werden kann.
Tickets für U-Bahn (London Underground) & Bustickets
ab 10 Pers.
Group Day London Travelcard