London gehört zu den meistbesuchten Reisezielen Europas, denn keine Stadt ist gegensätzlicher und facettenreicher wie die Hauptstadt Großbritanniens. Millionen von Menschen kommen jährlich, um in ihre reichhaltige Geschichte einzutauchen und um ihre Kultur, Kunst, Mode und Architektur kennenzulernen. Weltbekannt sind die Wahrzeichen der Weltmetropole wie die Tower Bridge, Big Ben, der Tower of London, Westminster Abbey, Buckingham Palace oder die Gardeoffiziere mit ihren Bärenfellmützen, die schwarzen Taxis und roten Doppeldeckerbusse. Unverkennbar sind die modernen Attraktionen wie das Riesenrad London Eye an der Themse oder der hoch aufragende turmartige Wolkenkratzer „The Shard“, das höchste Gebäude des Vereinigten Königreichs.
Anreise nach London
London ist über fünf Flughäfen zu erreichen: Heathrow (der größte Flughafen Londons), Gatwick im Süden der Stadt, City in den Docklands und die Flughäfen für Billigflieger, Stansted und Luton. Weiter geht es mit dem Zug, der U-Bahn, einem Autobus oder Taxi. Für die Fahrt mit dem Zug oder der Londoner Tube (U-Bahn) empfehlen sich Travelcards oder Visitor Oyster Cards. Oyster Cards sind elektronische Fahrkarten, die mit einem Guthaben aufzuladen sind. Sie sind für fast alle öffentlichen Verkehrsmittel Londons zu nutzen: Tube, Overground, DLR, Zuglinien der National Rail und die Busboote der Thames Clippers. Travelcards sind gewöhnliche Fahrkarten aus Papier, die an Bahnhöfen zu erwerben sind und für die Tube, Overground, National Rail, DLR, Bus und Tram zugelassen sind.
Kunst und Kultur
Kulturelle Ereignisse bieten eine Vielzahl an weltberühmten Museen und Galerien, Theater, Musicals und Konzerte. Das älteste Museum ist das British Museum, das ägyptische Exponate wie Mumien, die Parthenon Skulpturen oder den famosen Rosetta Stone ausstellt. Beliebt sind das Natural History Museum, in dem neben Dinosauriern und dem Skelett eines Blauwals der Wildlife Garden zu bewundern ist und das Wachsfigurenkabinett Madame Tussauds, deren beliebteste Figuren die Royals darstellen. Moderne und zeitgenössische Kunst stellt die Galerie „Tate Modern“ aus und in der Galerie „Tate Britain“ sind unter andrem Werke von Thomas Gainsborough und William Hogarth zu sehen. Die britische Hauptstadt ist bekannt für seine Theater und Musicals, die überwiegend im Westend beheimatet sind.
Shopping
London ist ein Paradies für Shoppingfans, das einen großen Teil der Touristen ausschließlich zum Einkaufen anzieht. Die größte Auswahl an Läden und Kaufhäusern ist auf der Oxford Street anzutreffen, wo es ziemlich laut und geschäftig zugeht. In Knightsbridge befinden sich die bekannten großen Kaufhäuser Harrods und Harvey Nichols. Covent Garden ist bekannt für coole Modeartikel und ausgefallene Geschenke, während es auf der King's Road und Sloane Square eine Vielzahl an Boutiquen, Warenhäusern und Kettenlokalen gibt. Camden ist beliebt für alternative Bekleidung und in der Saville Row ist hochwertige Schneiderware zu erstehen.
Parkanlagen
Zur Erholung vom Einkaufen oder Sightseeing bieten sich in der Metropole zahlreiche Parkanlagen an. Der schönste englische Garten ist der St. James Park im Herzen der Stadt, in dem großartige Blumenbeete und unzählige Pelikane zu bewunden sind. Green Park befindet sich am Buckingham Palace und der etwas außerhalb des Zentrums gelegene Regent Park ist bekannt für wunderschöne Rosen. Der größte Park Londons ist der Hyde Park, der früher als Jagdgebiet der Monarchen diente und heute als Treffpunkt für Picknicks und Großveranstaltungen wie Konzerte genutzt wird. Weitläufige Grünflächen abseits der Menschenmengen bieten Hampstead Heath im Norden Londons, der Queen Elizabeth Olympic Park im Osten sowie die drei Parkanlagen Royal Botanic Kew Gardens, der größte königliche Park Richmond und Hampton Court Palace im Südwesten der Stadt.
Stadtbezirke
London entstand ursprünglich in der City of London, als dort im 1. Jahrhundert die Römer siedelten. Heute befindet sich hier der reichste Bezirk der Metropole, in dem sich überwiegend Banken und Börsen angesiedelt haben. Sehenswürdigkeiten sind der mehr als 900 Jahre alte Tower of London und die St. Paul's Cathedrale. Der als Ringburg angelegte Tower diente als Festung, königlicher Palast, Gefängnis mit Hinrichtungsstätte, Waffenkammer, Zoo und Aufbewahrungsort der Kronjuwelen. Die St. Pauls Kathedrale entstand 1666 anstelle der beim Brand zum Opfer gefallenen alten Kathedrale. Sie wurde im klassizistischen Barock erbaut und beinhaltet eine Krypta, in der einige der größten Persönlichkeiten, wie Admiral Lord Nelson und der Duke of Wellington begraben liegen.
Der größte Teil der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten Londons befindet sich im historischen Stadtbezirk Westminster: Der Palast von Westminster, das Parlament Großbritanniens und Westminster Abbey, die Krönungskirche und Grabstätte englischer Könige und britischer Monarchen. Westminster ist keine Wohngegend sowie der angrenzende Bezirk Pimlico, in dem nur wohlhabende Geschäftsleute und Politiker beheimatet sind. In Pimlico befindet sich die namhafte Gemäldegalerie Tate Britain.
Westend ist das Gebiet zwischen dem bekannten Piccadilly Circus, Regent Street, Oxford Street, Covent Garden und Court Road. Es beinhaltet eine Mischung aus Kultur und Konsum mit historischen Gebäuden, namhaften Museen und touristischen Attraktionen, große Komplexe mit Einkaufs- und Unterhaltungsmöglichkeiten.
In Mayfair und St. James befinden sich die bemerkenswertesten Einkaufsstraßen der britischen Hauptstadt mit der Oxford Street und Regent Street. Nirgendwo wie hier wird so viel Geld beim Einkaufen ausgegeben und dementsprechend viel Verkehr herrscht auf den Straßen. Der Stadtteil ist von eindrucksvollen Gebäuden und Plätzen geprägt, an denen sich alteingesessene Geschäfte, exklusive Boutiquen und Klubs aneinanderreihen.
Marylebone ist ein schickes Viertel mit georgianischen Plätzen und baumbestandenen Straßen, das sich zwischen der Oxford Street, Marlebone, Edgware und der Great Portland Road erstreckt. Es beinhaltet die Shoppingmeile Oxfordstreet, London Zoo und das erste Wachsfigurenkabinett von Madame Tussauds.
Soho und Chinatown sind die Bezirke Londons, wo ständig etwas los ist. Soho ist ein buntes vielfältiges Viertel mir einer kulturellen Mischung, in der sich einst Künstler, Schriftsteller und Emigranten angesiedelt haben. In den 1980 und 1990er Jahren hat sich dort die Schwulen- und Lesbenszene mit Pubs, Straßenmärkten, Erotikshops und Schwulenbars entwickelt. Im Süden Sohos befindet sich Chinatown, wo sich im 18. Jahrhundert überwiegend Asiaten mit chinesischer Abstammung ansiedelten.
Bloomsbury ist geprägt von Wissenschaft und Literatur, in dem unzählige Besucher und Studenten anzutreffen sind. Es beheimatet die University of London und das British Museum. Typische Bezirke für wohlhabende Londoner mit dem höchsten Einkommen im Schnitt sind zudem Chelsea, Knightsbridge und Kensington. In Knightsbridge befinden sich exklusive Boutiquen und das altehrwürdige Kaufhaus Harrods. Kensington beheimatet die großen Museen der Naturkunde, Wissenschaft und des Kunstgewerbes.
Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten
Tower Bridge
Eines bekanntesten Wahrzeichen Londons ist die 244 Meter lange Hänge- und Klappbrücke Tower Bridge. Sie entstand erst zum Ende des 19. Jahrhunderts, um die beiden Stadtteile Southwark und Tower Hamlets zu verbinden. Als magischer Anziehungspunkt für Tausende von Touristen erhielt sie in der schwindelnden Höhe von 42 Metern einen Fußgängerweg, der zum Teil mit einem gläsernen Boden ausgestattet ist.
Tower of London
In unmittelbarer Nähe der Tower Bridge liegt am Ufer der Themse der gewaltige historische Tower of London. Die aus dem Mittelalter stammende geschichtsträchtige Festung wurde von Wilhelm dem Eroberer zur Verteidigung errichtet. Seit 1988 gehört sie zum UNESCO-Weltkulturerbe und wird als Museum und Wohnraum für die königliche Leibgarde genutzt.
Westminster Abbey
In der Westminsterabtei finden traditionell Hochzeiten der Royals, Krönungen und Beisetzungen der britischen Könige statt. In der Abbey befinden sich mehr 3.000 Grabstätten, in denen Mitglieder des Königshauses und prominente Persönlichkeiten ruhen.
Big Ben
Big Ben ist der bekannte Uhrturm am Westminster Palace, der seinen Namen von den schwersten der fünf Glocken erhielt, dem 13,5 Tonnen schweren großen Benjamin. Von innen zu besichtigen ist der heute als Elizabeth Tower bezeichnete Turm ausschließlich von Londoner Einwohnern.
Buckingham Palace
Die pompöse Residenz der britischen Monarchen ist der offizielle Wohnort von König Charles III. und wird für Staatsanlässe genutzt. Bewacht wird sie von der königlichen Infanterie, deren Wachablösung im Sommer täglich ab 11.30 Uhr stattfindet. Bei der Zeremonie marschieren die Soldaten vom St. James Place bis zum Palast.